Intelligenz im Alltag: Das Haus denkt mit
Prognosen kombinieren Wetterdaten, Belegungsmuster und Strompreise. Dadurch verschiebt das System Verbraucher in sonnige Stunden, reduziert Lastspitzen und schützt den Speicher. Ein Leser berichtete, wie so die Stromrechnung nebenbei spürbar sank.
Intelligenz im Alltag: Das Haus denkt mit
Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner starten automatisch, wenn Solarüberschuss entsteht. Kühlschränke kühlen vorausschauend stärker vor, Wärmepumpen laden Puffer. So fühlt sich Effizienz nicht nach Verzicht an, sondern nach leiser, smarter Unterstützung.